Datenschutzerklärung
Schutz Ihrer persönlichen Daten bei glintshadowvale
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
1. Allgemeine Informationen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
glintshadowvale ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland.
Kontaktdaten: glintshadowvale, Donatusstraße 157b,
50259 Pulheim, Deutschland
Telefon: +49 3733 555 153 | E-Mail:
info@glintshadowvale.com
Grundsätze der Datenverarbeitung
Unsere Datenverarbeitung erfolgt nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten Ihre Daten rechtmäßig, fair und transparent. Dabei beschränken wir uns auf das notwendige Minimum und verwenden Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke.
2. Datenerfassung und -verwendung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Funktionalität zu gewährleisten.
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Bereitstellung der Website | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
Besuchte Seiten | Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit | 90 Tage |
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sich für unsere Dienstleistungen registrieren oder an Veranstaltungen teilnehmen, erheben wir zusätzliche Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
- Name und Kontaktdaten bei Anfragen und Registrierungen
- Demografische Informationen für personalisierte Inhalte
- Präferenzen und Interessen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Feedback und Bewertungen zur Qualitätssicherung
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing-Kommunikation und optional bereitgestellte Daten
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Beratungsleistungen und Vertragsabwicklung
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analysen, Sicherheitsmaßnahmen und Betriebsoptimierung
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Aufbewahrungspflichten
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätze der Datenweitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet niemals statt. Ihre Daten werden nur in den hier beschriebenen Fällen und unter strengen Auflagen weitergegeben.
Kategorien von Datenempfängern
- IT-Dienstleister: Hosting-Provider und technische Dienstleister für den Betrieb unserer Website (alle mit Sitz in Deutschland oder der EU)
- Beratungspartner: Spezialisierte Fachberater für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Behörden: Wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Herausgabe besteht (z.B. Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht)
Internationale Datenübertragung
Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Übersicht Ihrer Rechte
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten und eine Kopie der gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn kein berechtigtes Interesse an der Speicherung mehr besteht
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten und zu anderen Anbietern übertragen
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Der Verarbeitung können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere bei direkter Werbung
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihren Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir einen Nachweis Ihrer Identität, um Missbrauch zu verhindern. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberwachung
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests
Organisatorische Maßnahmen
Neben technischen Schutzmaßnahmen haben wir auch organisatorische Vorkehrungen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Unsere Mitarbeiter sind im Datenschutz geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet.
7. Speicherdauer und Löschung
Allgemeine Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht.
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen
- Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf oder Löschungsantrag
- Website-Logs: 30 Tage zur Sicherstellung des Betriebs
Löschverfahren
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt sicher und unwiderruflich. Wir verwenden zertifizierte Löschverfahren, die sicherstellen, dass gelöschte Daten nicht wiederhergestellt werden können.
8. Cookies und Tracking
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
Arten von Cookies
- Funktionale Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Performance-Cookies: Sammeln anonyme Informationen zur Website-Nutzung
- Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Verarbeitungsprozesse anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die genutzten Kommunikationskanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
glintshadowvale
Donatusstraße 157b
50259 Pulheim, Deutschland
Telefon: +49 3733 555 153
E-Mail: info@glintshadowvale.com
Wir bearbeiten Ihre Anfrage schnellstmöglich und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.